Stellungnahme zu dem SPD – Antrag “ Stärkung des Ehrenamtes “

Aus dem Antragstellung ist uns nicht klar geworden, ob die Ehrenamtskarte den Diepholz-Pass ersetzen oder parallel dazu eingeführt werden soll. Bei der Begründung des Antrages in der Ratssitzung durch die SPD – Fraktion ist eindeutig erklärt worden, dass beide Systeme nebeneinander gelten sollen.
Wir können uns verschiedene Pässe oder Karten für einen teils gleichen anspruchsberechtigten Personenkreis nicht vorstellen. Das niedersächsische Modell ist bei äußerlicher Betrachtung sicherlich gut gemeint, aber nicht zu Ende gedacht. Klar finanziell benachteiligt sind die Kommunen, die die entsprechenden Einrichtungen, die zu günstigen Konditionen genutzt werden können, vorhalten (wie bei uns z.B. die Bäder oder das Theater) und daneben hoch defizitär sind. Es wäre gut, wenn sich das Land Niedersachsen hier über eventuelle Ausgleichszahlungen Gedanken machen würde. Was sollte z.B. ein Karteninhaber aus Diepholz in den Nachbargemeinden Rehden, Barnstorf oder Lemförde nutzen können?
Wir sprechen uns weiterhin für den Diepholz-Pass aus. Wir regen aber an, dass sich vielleicht alle Fraktionen in absehbarer Zeit mit den Richtlinien beschäftigen, insbesondere mit dem anspruchsberechtigten Personenkreis, um eventuell das eine oder andere noch zu verbessern. Hier könnten ehrenamtliche Tätigkeiten sicherlich einen breiteren Raum einnehmen. Gerade vor dem Hintergrund, dass es immer schwieriger wird, freiwerdende Positionen im Bereich der Vereine zu besetzen.