FDP Diepholz verabschiedet Programm zur Kommunalwahl 2021

„Wir haben intensive Wochen hinter uns. Online und in mehreren Umlaufverfahren haben wir als FDP-Ortsverband Diepholz die drängendsten Aufgaben für die nächsten fünf Jahre zusammengetragen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen“, so Lars Mester, Vorsitzender des Ortsverbandes. Unter dem Motto „Mitte in Diepholz“ soll die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt werden. Ein zentrales Thema ist dabei die Abschaffung der aus Sicht der FDP Diepholz ungerechten Straßenausbausatzung. „Der Straßenbau ist ureigenste Aufgabe des Staates. Entsprechend muss er auch aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden. Wenn die große Koalition in Hannover nicht willens ist, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, wie viele andere Bundesländer dies schon getan haben, dann müssen wir eben auf kommunaler Ebene handeln“, so Mathis Langhorst, Mitglied der Stadtratsfraktion. Die Stadt Diepholz soll zudem ihr touristisches Potenzial besser ausnutzen. Hierfür ist vor allem der Bäderbetrieb (Hallen-und Freibad) zukunftsfähig aufzustellen. Der aktuellbestehende, umfassende Sanierungsbedarf benötigt eine langfristige, ergebnisoffene Planung unter Abwägung aller möglichen Szenarien. Auch der Wandel der Innenstadt soll intensiv und mutig werden. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Konzepten fürGastronomie, Dienstleistungen,Wohnen undKultur, wie zum Beispiel der Nutzung des alten Ratssaals als kulturellem Veranstaltungsort. Von einer derartigen Belebung profitiert in Konsequenz auch der Einzelhandel. „Krippe, Grundschule, Abitur, Gesellenprüfung, Hochschulabschluss, wer möchte kann seinen kompletten Bildungsweg in Diepholz absolvieren“, so Heinrich Buck, Mitglied der Stadtratsfraktion. „Diese Qualität möchten wir erhalten, und wo immer möglich weiter ausbauen.“ Damit bleibt die Bildung Kernthema und -Kompetenzder Liberalen. Das vollständige Wahlprogramm ist unter www.fdp-stadtdiepholz.de einzusehen. Weitere inhaltliche Anregungen, sowie Interessenten für die Aufstellung der Liste sind weiterhin herzl